Warum Qualität so wichtig ist: Ätherische Öle im Blick.
- 4. Feb. 2018
- 2 Min. Lesezeit

Fette Substanzen werden gut über unserer Haut aufgenommen. Kommen wir über sie also in Kontakt mit ätherischen Ölen, so ist die Absorption in unseren Körper sehr wahrscheinlich. Auch durch die Inhalation gelangt sie über das olfaktorische System (Geruch) schnell in unseren Körper. All dies ist vorteilhaft, allerdings nur, wenn man in Kontakt mit hochwertigen ätherischen Ölen kommt.
Daher achtet bitte darauf, dass eure Öle möglicht kaltgepresst und pestizidfrei sind, 100% reines ätherisches Öl beinhalten und wenn ihr es therapeutisch einsetzen wollt, es auch eine therapeutische Qualität hat. Bitte verwendet keine synthetisch hergestellten oder "naturidentischen" Öle und Mischungen. Unterschätzt nicht die Wirkung ätherischer Öle. Es gibt nicht umsonst gut ausgebildete Aromatherapeuten, die gute Erfolge mit dem Einsatz von ätherischen Ölen erzielen.
Bei Schwangeren und Kinder ist es besonders wichtig darauf zu achten und zudem nicht alles erlaubt. Bitte lasst euch in diesem Fall von einem Fachkundigen beraten.
Vielleicht erklärt dies auch, warum qualitativ hochwertige Öle ihren Preis haben.
Es gibt kein allgemeingültiges Siegel, dass die wichtigsten Qualitätsansprüche abdeckt. Daher ist auch ein Bio- oder Demeter-Siegel kein Garant für hohe Qualität. Bemühungen ein Einheitssiegel zu schaffen sind meines Wissens noch nicht gefruchtet. Anders bei Naturkostmetik. Dort gibt es das NaTrue-Siegel, dass in drei Stufen eingeteilt ist.
Unter der Kategorie DIY findet ihr die Sparte ätherische Öle, wo ich euch auch andere Seiten mit Infos verlinkt habe. Schaut gerne auch dort vorbei, um auch ein eigenes Bild darüber zu machen.
Ich persönlich benutze die Öle von Young Living, die es nur über den Direktvertrieb gibt, also auch bei mir bzw über mich (meine YL-ID: 13131045). Aufgrund des Fehlens eines einheitlichen Siegels, hat Young Living ihr eigenes Siegel schützen lassen. Das "Seed to Seal"-Verfahren. Es ist ein Reinheitsversprechen von Saat zu Siegel. Es umfasst die Auswahl geeigneter Samen für die Reifung der Pflanzen mit der optimalen Menge an gewünschtem Wirkstoff. Die kontrollierte nachhaltige Bewirtschaftung der Felder und die Ernte, das Destillieren, die Testungen bis zum Versiegeln der Flasche sind kontrolliert und entsprechen strengen Vorschriften. Ein Öl unterläuft 15 unabhängige Tests bis es zum Verkauf frei gegeben wird.
Unten habe ich die Seite zum Seed to Seal mit eingebunden, damit ihr selbst einen Blick werfen könnt.
Gerne erzähle ich euch mehr darüber und über meine Erfahrungen. Nehmt gerne Kontakt über das Kontaktformular unter (M)Ich mit mir auf!
Comments